Klasse 1:
Ende 1. Halbjahr – Elterngespräch
Ende der 1. Klasse
Schulbericht mit Aussagen
Ø zum Verhaltensbereich:
• gegenüber Mitschülern
• gegenüber Lehrkräften
• Umgang mit Sachen
Ø zum Arbeitsbereich:
• Arbeitsverhalten in der Klasse, in der Gruppe und bei
Einzelarbeit
• in Bezug auf z.B. Ausdauer, Engagement, Aufmerksamkeit,
Sorgfalt..
Ø zum Lernbereich:
• Leistungsfähigkeit: z.B. Sprachverständnis, Leseverständnis,
Zuhören, Ausdruck und schriftliche Darstellung
• zu motorischen Kompetenzen
• zu kreativen und kognitiven Leistungen
• ergänzende Hinweise zum individuellen Bereich
Klasse 2:
Ende 1. Halbjahr – verbindliches, dokumentiertes Elterngespräch
Ende 2. Halbjahr – Schulbericht (siehe Klasse 1)
mit Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
Klasse 3 und 4
Ende 1. Halbjahr - Halbjahresinformation zu den unten genannten Fächern
Es werden Viertelnoten gegeben.
Ende 2. Halbjahr - Zeugnis mit allgemeiner Beurteilung und ganzen Noten
in den Fächern:
Religionslehre, Deutsch, Mathematik, Englisch, Heimat-
und Sachunterricht, Musik, Kunst/Werken, Bewegung,
Spiel und Sport, sowie Schrift und Gestaltung
Die 1. Klasse kann nur freiwillig wiederholt werden.
Die Eltern versetzungsgefährdeter Kinder werden 6 Wochen vor der Zeugnisausgabe benachrichtigt.