Werkstätten im Schuljahr 2011/12
Wir erleben die Optik: 21.November 2011 – 25.November.2011
Was Luft alles kann: 11. Juni 2012 – 15.Juni 2012
Projekt 2012: In 8 Tagen um die Welt
In der Zeit vom 19. – 29. März 2012 reisen wir auf den Spuren von Jules Verne rund um die Welt.
Informationen finden Sie in der aktuellen Elterninfo hier. Falls Sie sich als Eltern hieran beteiligen wollen, bieten wir Ihnen ein Rückmeldeformular zum Download an.
Projekt "In 8 Tagen um die Welt" vom März 2012
Vergangene Projekte:
Am Freitag , den 12. November 2010 bekam die Grundschule Baltringen ein Bild mit dem Titel „ und David pflanzte einen Baum“ der in Baltringen geborenen Künstlerin Marlies Glaser als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Thema des Bildes ist die Geschichte eines jüdischen Jungen aus Laupheim, der wegen der Verfolgung im Dritten Reich nach Israel auswanderte.
In Israel lebte er als Bauer.
Die Schüler haben sich daher eine Woche lang mit dem Thema Judentum, dem Schicksal von Herrn Kurt Sternschein (Geburtsname) bzw. David Sohari (jetziger Name) und mit Liedern und Tänzen aus Israel beschäftigt.
Bildergalerie (autom. Bildwechsel alle 3 Sek.):
Bildübergabe 12.11.2010; der vollständige Bericht ist hier.
Aus der Schwäbischen Zeitung vom 13.11.2010:
Ein Bild ist dem Erinnern gewidmet
(BALTRINGEN/sz) Zu einem besonderen Anlass hat gestern die kommissarische Leitern der Grundschule Baltringen, Andrea Kohler, Gäste und Schüler begrüßt. Der Anlass der kleinen Feierstunde im Foyer war die offizielle Übergabe eines ebenfalls nicht alltäglichen Bildes, das ein Gönner der Bildungsstätte als Dauerleihgabe überlassen hat.
Von unserem Mitarbeiter Kurt Kiechle
Veit Feger aus Ehingen, einer der Unterstützer des „Abraham-Projekts“, hat im Sommer der Schule Baltringen angeboten, ein von Marlis Glaser gemaltes Bild auf unbestimmte Zeit zur Verfügung zu stellen. „Wir nahmen das Angebot natürlich gerne an, denn wir freuen uns über ein schmuckes chulhaus“, betonte Andrea Kohler.
Es sei kein gewöhnliches Bild, das man so einfach wie eine Landschaft an die Wand hängen konnte, ohne Genaueres darüber zu wissen. Die aus Baltringen stammende Künstlerin Marlis Glaser beschäftige sich in dem 2005 begonnenen großen „Abraham-Projekt“ damit, das Schicksal jüdischer Familien, so auch aus Laupheim, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Glasers zahlreiche Bilder – Zeichnungen und Malerei – thematisieren das Leben der Menschen, die in den 30er-Jahren in Deutschland verfolgt und gedemütigt wurden und schließlich ihre Heimat verlassen mussten.
Grundlage der Gemälde und Zeichnungen von Glaser sind Skizzen und Gespräche mit Zeitzeugen in Israel. So wohnt auch dem jetzt ausgeliehenen Werk mit dem Titel „Und David pflanzte einen Baum“ die Botschaft des Erinnerns und der Hoffnung inne, dass sich ein solches Unheil und Unrecht nie mehr wiederholt. „Für uns an der Schule hieß es, wir wollen etwas über die Geschichte, die hinter dem Bild steckt, erfahren.“
Schüler suchen Spuren
Während einer Projektwoche hätten sich die Baltringer Grundschüler deshalb mit dem Schicksal und Lebensweg vieler jüdischer Mitmenschen beschäftigt und sich auch bei einem Besuch im Museum in Laupheim etwa der Person und Familie Kurt Sternscheins genähert.
Die „Spurensuche“ brachten die Mädchen und Jungen gestern bei der morgendlichen Feier in jüdischen Liedern und einem Tanz zum Ausdruck. Grußworte sprachen Veit Feger, Mietingens Bürgermeister Reiner Buck sowie die Künstlerin Marlis Glaser. Die Künstlerin freute sich ganz besonders über die Anwesenheit von Esther Geva, Tochter einer Emigrantenfamilie aus Memmingen. Esther Geva wandte sich vor allem an die Kinder und stellte sich und ihr Land Israel vor.
In diesem Jahr gestalteten wir am 20.12. eine Weihnachtsfeier mit den Eltern in der Kirche.
Kinder aus allen Klassen trugen Gedichte, englische Rhyms und einen Knecht Ruprecht –Rap vor und tanzten.
Den besonderen Höhepunkt der Weihnachtsfeier stellte die Aufführung des Krippenspieles durch die Theater-AG dar.
Die Kinder zeigten großes Einfühlungsvermögen und eine sehr gute schauspielerische Leistung und wurden dabei von der Klassenlehrerin der 4. Klasse Frau Bodmer unterstützt.
Anschließend lud der Elternbeirat zum gemütlichen Teil ins Gemeindehaus ein.
Alle waren der Meinung, dass der Abend eine gelungene Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest darstellte.
Bildergalerie (autom. Bildwechsel alle 3 Sek.):
Krippenspiel vom 20.12.2010; der vollständige Bericht ist hier.